
Wenn von „der gefährlichsten Art zu zeichnen“ die Rede ist, denkt man natürlich an… Schabkarton. Dieses besondere grafische Material, eine mit Porzellanerde überzogene Pappe, welche abschließend mit schwarzer Farbe versiegelt wird, ist der bevorzugte Bildträger der Illustratorin Line Hoven. Mit einem gewöhnlichen Cutter kratzt die Künstlerin auf der glatten, dunklen Oberfläche des Schabkartons zarte Linien heraus, welche sich in feinsten Schraffuren bzw. Strukturen bündeln und sich durch die Freilegung des kreidigen Zwischengrundes klar von der samtig schwarzen Oberschicht abheben.

Der Maler Paul Goesch (1885–1940) gilt als Visionär der Moderne. Paul Goesch war aber auch langjähriger Psychiatrie-Patient und wurde 1940 im Kontext der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen in der Tötungsanstalt in Brandenburg an der Havel ermordet.
In dem Langzeit- Projekt setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Leben und dem Werk von Paul Goesch auseinander.

Es ist bekannt, dass kleine Theaterstücke, gespielte Szenen gerade in der dunklen Jahreszeit helfen, keinen Winterblues aufkommen zu lassen und auf die Weihnachtsfeiertage einzustimmen. Deshalb führen Kinder aus dem „Sonnensegel“-Schauspielkurs unter Leitung von Michelle Schmidt Samstag (03.12.) auf dem Gotthardtkirchplatz die szenische Collage “Lachen mit Heinz Ehrhardt“ auf (15.00 Uhr) auf und bei einbrechender Dunkelheit ist am selben Tag das Schattentheater „Ein Wintermärchen“ nach Shakespeare zu sehen (Samstag, 17.00 und 18.00 Uhr).

Herbstzeit ist „Drachenzeit“. Doch diesmal geht es nicht um die buntgeschmückten Flugobjekte aus Papier, die in den Herbstmonaten den Himmel durchpflügen, sondern in der neuen Ausstellung der Galerie „Sonnensegel“ in der Fouqué- Bibliothek tummeln sich die Drachen aus Ritter- und Fantasy-geschichten auf den Zeichenblättern. Die Fabelwesen sind Schöpfungen von Kurskindern der Brandenburger Kunstschule im Alter zwischen 8 und 16 Jahren. Ihre gedruckten Illustrationen sind im diesjährigen originalgrafischen Kinder- Kunst- Kalender der Galerie zusammengefasst, welcher nun der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.

Immer im Sommer gehören die Ausstellungsräume der Galerie „Sonnensegel“ den Kurskindern der Kunstschule.
Traditionell rollen wir den jungen Kreativen des Hauses den „Roten Teppich“ aus und haben ihre Malereien, Plastiken und Grafiken zu einer bunten, abwechslungsreichen Werkschau zusammengestellt.

Zum dritten Mal hat die Galerie „Sonnensegel“ befreundete Künstlerinnen und Künstler eingeladen, gemeinsam einen „BRANDENBURGER BILDERBOGENS“ zu gestalten. In diesem Jahr werden sechzehn mehrfarbige Originalgrafiken in Postkartenformat zum Thema „Somnambul“ entstehen, welche am Tage der Druckkunst 2023 zum dritten „BRANDENBURGER BILDERBOGEN“ vereint werden.