Montag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Traditionell wird in der „Sonnensegel“-Sommerausstellung den jüngsten Kreativen des Hauses der „Rote Teppich“ ausgerollt. Die Malereien, Plastiken und Grafiken der derzeitigen Kursteilnehmer bilden den Fundus für eine bunte, abwechslungsreiche Jahres- Werkschau. Alle Arbeiten verdeutlichen nicht nur die erlernten technisch- handwerklichen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen, sondern lassen den aufmerksamen Besucher vor allem an dem teilhaben, was die jungen Leute in den letzten Monaten inhaltlich bewegte. Das Themenspektrum reicht von Reflexionen zu den im Haus gezeigten Illustrationen der Grafikerin Katja Spitzer bis hin zu der grundsätzlichen Fragen „Wie wollen wir leben?“
Die Ausstellungseröffnung ist außerdem eine günstige Gelegenheit, sich über die Entwicklung der „Sonnensegel“ - Theaterkurse zu informieren. In einer kurzweiligen Performance zeigen die Schützlinge von Michelle Schmidt „märchenhafte“ Ausschnitte aus dem aktuellen Repertoire und stimmen Gäste, Eltern und Freunde auf einen hoffentlich schönen Sommerabend ein.
Katja Spitzer
Haare -Geschichten über Frisuren 05. Mai 2022
15:00 Uhr
Katja Spitzer weiß in Wort und Bild Interessantes sowie Skurriles über Haare zu berichten: Was haben Pony, Pferdeschwanz, Affenschaukel und Schnecke gemeinsam? Genau, sie alle sind Frisuren! Katja Spitzer erzählt in ihrem in ungewöhnlichen Farben gedruckten Buch alles über Haare: Dass den Menschen schon seit der Steinzeit Frisuren wichtig sind, von den hüftlangen Haaren der Kaiserin Sisi, den Turmfrisuren des Barock und den Punkfrisuren der 70er Jahre. Wir erfahren, welche Schönheitsrezepte die Alten Ägypter für ihre Haare hatten, wem Inder ihre Haare opfern und warum viele Afroamerikaner ihren Afrolook mit großem Stolz tragen, was der Bubikopf mit Emanzipation zu tun hat, warum unsere Haare grau werden und woraus sie überhaupt bestehen. Wir sehen Zöpfe, Locken, blonde, schwarze, rote Haare, kurze oder lange Haare, Damenbart und Bartfrisuren und lernen viele Redewendungen, die mit Haaren zu tun haben. Ganz schön haarig, dieses Buch!
Achtung: am 14.7.2022 von 9.00 – 11.00 Uhr
Wilde Tiere aus Papier
Klebebilder, Papiercollagen und Dschungelbilder
Mit einer Expedition durch unsere Sommerausstellung beginnen wir unser gemeinsames Projekt. Nach ersten Skizzen und Entwürfen arbeitet ihr an zwei Projekttagen auf mittelgroßen Papierformaten (A4 / A5) mit Farben, Pinsel, Kleister, Scheren und vielem mehr. Wenn uns noch Zeit bleibt, entstehen am Ende unseres Projektes eventuell noch kleine Papierobjekte.
Kursleitung: Martina Stein Unkosten: 10 € / Teilnehmer
Wilde Tiere aus Ton
Objekte und Gefäße für Haus und Garten
Mit einer Expedition durch unsere Sommerausstellung beginnen wir unser gemeinsames Projekt. Nach ersten Skizzen und Entwürfen arbeitet ihr an zwei Projekttagen mit dunkelbraunem Ton und farbiger Engobe. Wir lernen grundlegende Techniken im Modellieren und Aufbauen von Gefäßen und Objekten kennen.
Kursleitung: Martina Stein Unkosten: 12 € / Teilnehmer
Für Kinder mit Kursvertrag Brenngebühr: 2 €
Wilde Tiere auf PorzellanTeller, Schalen Becher und die Geheimnisse der Glasurmalerei
Mit einer Expedition durch unsere Sommerausstellung beginnen wir unser gemeinsames Projekt. Mit Pinsel und Tusche, intensiven und vertiefenden Entwurfsstudien auf Papier beginnt der 1. Teil unseres zweitägigen Projektes. Im zweiten Teil unseres Projektes könnt ihr auf unterschiedlichen Porzellangefäßen die Technik der Glasurmalerei üben und hoffentlich erfolgreich umsetzen.
Kursleitung: Martina Stein Unkosten: 16 € / Teilnehmer
Für Kinder mit Kursvertrag Materialgebühr: 6 – 8 €
Ferienwoche vom 01.8. – 04.8.2022
Sommercamp LANDART (geschlossene Gruppe)
Zu dem Buch "Hey, hey, hey Taxi", das uns Geschichten über Zwerge, Taxis, Drachen und Piraten erzählt, könnt ihr Bilder erfinden. Natürlich könnt Ihr auch eigene Reise – oder Taxi-geschichten in Bildern erzählen oder erfinden.
Wir arbeiten mit Ölpastellkreiden oder Aquarellstiften und Collagetechnik auf großen Blättern, damit vieles auf einem Blatt Platz hat, was in der Geschichte passiert.
Projekt für Kinder, Jugendliche, Familien
Kursleitung: Nancy Jahns
Unkosten: 5 € / Teilnehmer / Tag
Wir arbeiten mit Papierpulpe und schöpfen selbst Papiere, die wir mit verschiedenen Möglichkeiten gestalten, es können Blüten und Farbpulver eingestreut werden. Sicher habt Ihr dazu auch eigene Ideen, wenn Ihr beim Arbeiten seid. Am besten, Ihr kommt an zwei Tagen, damit das Trocknen der Papiere für eine mögliche Weiterarbeit möglich ist.
Projekt für Kinder, Jugendliche, Familien
Kursleitung: Nancy Jahns Unkosten: 5 € / Teilnehmer / Tag
Fünfzehnter Kunst- Handwerker - Weihnachtsmarkt
auf dem Gotthardtkirchplatz
am 30.11. 2019
Zum fünfzehnten Mal fand der kleine aber feine Weihnachtsmarkt der Galerie „Sonnensegel“ statt. Er hat sich mittlerweile als fester und beliebter Bestandteil des Weihnachtsprogramms in der Stadt etabliert. Auch in diesem Jahr setzte der veranstaltende Trägerverein auf Bewährtes und Neues. Viele der teilnehmenden Händler und Helfer sind dem Brandenburger Publikum schon seit Jahren bekannt.
Traditionell konnte man die Räumlichkeiten der Kunstschule besichtigen, im Gutenberg- DRUCKLADEN an der schweren Presse eigene Weihnachtskarten drucken, in der Alten Lateinschule nach originellen Geschenken stöbern und die aktuelle Sonnensegel-Ausstellung „VIELFALTER – Grafik von augen:falter besichtigen.
Auf dem Gotthardtkirchplatz fand das traditionelle Markttreiben mit Musik (BlechLabor Brandenburg), Spektakel (u.a. kleine Theateraufführungen), Kunst und Handwerk (u.a. Gefilztes, Keramik, Schmuck, Allerlei aus Holz, Produkte aus der Ölmühle, Papier- und Glaskunst, Mode) statt.
Verschiedene Händler mit kulinarischen Angeboten sorgten für das leibliche Wohl der rund tausend Gäste.
Herbstzeit ist „Drachenzeit“. Doch diesmal geht es nicht um die buntgeschmückten Flugobjekte aus Papier, die in den Herbstmonaten den Himmel durchpflügen, sondern in der neuen Ausstellung der Galerie „Sonnensegel“ in der Fouqué- Bibliothek tummeln sich die Drachen aus Ritter- und Fantasy-geschichten auf den Zeichenblättern. Die Fabelwesen sind Schöpfungen von Kurskindern der Brandenburger Kunstschule im Alter zwischen 8 und 16 Jahren. Ihre gedruckten Illustrationen sind im diesjährigen originalgrafischen Kinder- Kunst- Kalender der Galerie zusammengefasst, welcher nun der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.
Abgerundet wird die Eröffnung der Ausstellung durch die Premiere eines Animationsfilmes, der in zwei Kursgruppen von Martina Stein produziert wurde. In „Utopia ist gleich um die Ecke“ thematisieren die Kinder ihre Auseinandersetzung mit den Gegenwartsproblemen in der großen und kleinen Welt.
Ausstellungseröffnung am
Donnerstag, 04.11. 2021, 16.30 Uhr, in der Fouque- Bibliothek, Altstädtischer Markt 8