Am 25. 06. 2009 fand im Pauli- Kloster, Brandenburg die große Abschlussveranstaltung des Jahres- Projektes „Lebenskunst lernen“ der Galerie „Sonnensegel“ mit der Oberschule Brandenburg Nord, der Otto- Tschirch- Oberschule und dem Bertolt-Brecht-Gymnasium statt.
Im Rahmen der vom Familienministerium initiierten Bundesmodellprojektes hatten die Galerie und ihre Schulpartner das Konzept für eine Hommage der drei Künstlerpersönlichkeiten HAP Grieshaber, Pablo Neruda und Mikis Theodorakis entwickelt und damit die Auswahlkommission überzeugt. So wurden die Brandenburger aus mehr als 200 Bewerbern ausgewählt und durften sich neben 15 weiteren Kooperationspartnern aus anderen Bundesländern an diesem Projekt beteiligen. Nach mehrmonatiger Arbeit präsentierten die beteiligten Schüler mit ihren Kursleitern im Beisein des Bildungsministers des Landes Brandenburg, Herrn Ruprecht, die Projektergebnisse. Dazu zählten eine Kunstausstellung mit großformatigen Grafiken zum „Canto General“ des Dichters Pablo Neruda und der Auftritt von Tänzern, Sängern sowie Instrumentalisten, welche gemeinsam die „Mauthausen“- Kantate von Mikis Theodorakis aufführten
MAUTHAUSEN-Kantate Das Hohelied
Wie schön doch
meine Liebste ist
in ihrem Alltagskleid
mit einem Kamm im Haar.
Es wußte keiner, daß so schön sie ist.
Ihr Mädchen aus Auschwitz
Ihr Mädchen aus Dachau
habt ihr meine Liebste nicht gesehn?
Wir sahen sie auf einer langen Reise
sie trug ihr Kleid nicht mehr
auch keinen Kamm im Haar.
Wie schön doch meine Liebste ist
mit Güte bedacht von der Mutter und auch von den Küssen des Bruders.
Es wußte keiner, daß so schön sie ist.
Mädchen aus Mauthausen
Mädchen aus Bergen-Belsen
habt ihr meine Liebste nicht gesehn?
Auf einem zugigen Platz sahn wir sie mit einer Nummer auf dem linken Arm
mit einem gelben Stern auf ihrer Brust.