Ausstellungszeitraum:

13.07.2017 - 06.10.2017


Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: geschlossen




Eintritt: 0.00 €



 

 

 




zur Bildergalerie

Sprüche, Drucke und noch mehr LUTHER

Sommerausstellung der Galerie „Sonnensegel“

Auch wenn manchem Zeitgenossen der Hype um Martin Luther Superstar im Reformationsjubiläumsjahr 2017 schon nervt, bewusst oder unbewusst führen wir den Autor der berühmten Thesen  fast täglich im Munde. Denn wenn wir in den sprichwörtlichen „sauren Apfel beißen“, vor dem „Wolf im Schafspelz“ warnen und uns im Umgang mit lauten Zeitgenossen mit der Weisheit trösten, dass „Hunde die bellen, nicht beißen“, zitieren wir Luther.

Natürlich kommt auch die Galerie „Sonnensegel“ in diesen Tagen nicht am wohl berühmtesten Mönch der Kirchengeschichte vorbei und widmet ihm die diesjährigen Sommerausstellung Da die „Sonnensegler“ im DRUCK- LADEN mit der Technik aus der Lutherzeit arbeiten, ist ein solcher Beitrag zum Reformationsjubiläum nur folgerichtig. Jungen und Mädchen aus den Kursen der Kunstschule fertigten vignettenhafte Drucke zu Lutherzitaten bzw. zu dem Reformator zugeschriebenen Spruchweisheiten an und gestalteten aus diesen Illustrationen und den zugrunde liegenden Texten große Schriftbanner, welche nun Bestandteil der Ausstellung „Sprüche, Drucke und noch mehr Luther“ sind.

Eröffnet wird die Bilderschau im Rahmen eines kleinen Sommerfestes am 13. Juli 2017, 17.00 Uhr, auf dem Gotthardtkirchplatz. Neben den bildnerischen Ergebnissen gibt es auch Sequenzen aus den erfolgreichen Programmen der „Sonnensegel“- Theaterkurse zu sehen, wobei die Protagonisten der Clownerie „Der Koffer ist voll“ völlig ohne Worte auskommen.

Wortkünstler im wahrsten Sinne des Wortes sind dagegen die Mitglieder der Brandenburger Band „Radio Bronski“, die im Eröffnungsprogramm eine Mischung aus frischen Rappgeschichten und guten Beats präsentieren.

In dem Wissen, dass, kühle Getränke, Eis und extra gebackene „Lutherkekse“ den Wohlfühlfaktor aller Besucher zusätzlich steigern werden, erscheint ein weiteres Luther- Zitat angemessen: der bunte Mix aus verschiedenen künstlerischen Sparten passt zum „Sonnensegel“ wie die berühmte „Faust aufs Auge“.

 

 

 

Am 31. Oktober 2017 jährt sich die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen zum 500. Mal. Aus diesem Anlass wurde das «Lutherjahres 2017» ausgerufen. Die Initiatoren möchten mit diesem Themenjahr die bis heute spürbaren Auswirkungen der Reformation auf viele Bereiche der Gesellschaft in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit rücken.